Anleitung für Jogurt-„Schmexperiment“
SCHMECKEN, GESCHMACK, SENSORIK
- Basis-Hintergrundinformation zu Schmecken, Geschmack, Sensorik aus dem Schule des Essens-PädagogInnenhandbuch
- So werden Kinder Genießer (Rathmanner T., Falstaff 2017)
Buchtipps für die intensivere Beschäftigung mit Sensorik und Genuss:
- Derndorfer E. Warum wir essen, was wir essen. Krenn-Verlag, 2008
- Derndorfer E. Lebensmittelsensorik. Facultas-Verlag, 2016
- Derndorfer E. Genuss. Über Epikur, Erdmandeln und Experimente beim Essen. Maudrich-Verlag, 2011
- Gruber M. Mut zum Genuss. Warum uns das gute Leben gesund und glücklich macht. edition a. 2015
- Rützler H, Reiter W. Muss denn Essen Sünde sein? Orientierung im Dschungel der Ernährungsideologien. Brandstätter-Verlag, 2011
ZUSATZSTOFFE
- Kurzinfos Zusatzstoffe und Aromen (Gesundheitsministerium)
- Langinfos über Zusatzstoffe (AGES, Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
- E-Nummern-Katalog (Arbeiterkammer)
- Rechtliches (Wirtschaftskammer)
- Zusatzstoffe im Bio-Bereich (FiBL, S. 26)
Produktchecks der Verbraucherzentrale Hamburg
Mit bildlicher Darstellung, was wirklich drin ist: Capri Sonne, Nutella, Milchschnitte